Kann ich während der Schwangerschaft einen Haarschnitt bekommen?

Schwangere können nicht viel, und manchmal erreichen Verbote den Punkt der Absurdität. Wer hat gesagt, schwangere Frauen sollten sich nicht die Haare schneiden lassen, und worauf basiert diese Aussage? Wir werden herausfinden, wie sich ein Haarschnitt auf die Gesundheit eines zukünftigen Babys auswirkt, und herausfinden, ob zukünftige Mütter während der Schwangerschaft einen Haarschnitt erhalten sollten.

Kann ich während der Schwangerschaft einen Haarschnitt bekommen?

Haare während der Schwangerschaft: schneiden oder nicht schneiden, das ist die Frage

Beliebte Anzeichen, die das Schneiden von Haaren während der Schwangerschaft verbieten, verwirren werdende Mütter. Einerseits möchte ich schön bleiben, andererseits ist die Vorstellung, dass ein Haarschnitt einem ungeborenen Baby schaden kann, sehr beängstigend. Wir werden Ihre Zweifel zerstreuen, indem wir Aberglauben und Meinungen von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zu dem dringenden Problem sammeln: Können Sie während der Schwangerschaft einen Haarschnitt bekommen oder nicht?

Warum schwangere Frauen ihre Haare nicht schneiden sollten

Es gibt keine Informationen darüber, wann das Verbot des Haarschneidens für schwangere Frauen zum ersten Mal auftrat. Wissenschaftler, die schriftliche Hinweise auf die Kraft des Haares gefunden haben, glauben jedoch, dass es sich in der Antike gebildet haben könnte.

Weibliches Haar als Symbol für Gesundheit und Keuschheit

Wenn in schwangeren Zeiten eine schwangere Frau darum gebeten hätte, ihre Locken zu schneiden, würde sie abgelehnt. Obwohl nein, konnte ihr eine solche Idee nicht einmal einfallen, weil:

  • In der Höhlenzeit diente das Haar als „Schleier“, der die Wärme perfekt speichert. Eine schwangere Frau könnte Zuflucht bei ihnen suchen, und eine stillende Mutter könnte ein Kind in sie einwickeln;
  • Im Mittelalter war die Beschneidung von Zöpfen eine schreckliche Strafe für eine Frau. Wenn die Frau in Untreue zu ihrem Ehemann geriet, wurden ihr die Haare abgeschnitten und sie sagten, dass sie „falsch gelaufen“ sei. Es war eine schreckliche Schande für sie;
  • Im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert waren Frauen ständig entweder schwanger oder stillend (Frauen, die heirateten, brachten Kinder fast ohne Unterbrechung zur Welt). Durch Erschöpfung des Körpers taten sie oft weh, wurden schnell alt, ihre Haare früh gekräuselt, selten gelang es einer Frau, ihre schönen Haare bis zu 30 Jahre alt zu halten. Niemand konnte an einen Haarschnitt denken: Es gab sowieso fast keine Haare.

Das ist interessant! Zu allen Zeiten war das Haar mit besonderer Stärke verbunden. Und je länger sie sind, desto weiser und stärker war die Person. Erinnern Sie sich nur an die Legende des biblischen Samson, dessen Stärke in seinen Schlössern konzentriert war. Und er verlor sie, als der heimtückische Delilah seine Locken schnitt. Sogar Wissenschaftler haben bewiesen, dass DNA Moleküle im Haar enthält, die genetische Informationen über ihren Träger speichern. Wie bei den Nägeln ...

Gemeinsamer Aberglaube

In den alten Tagen war die Kindersterblichkeit hoch. Und obwohl die Menschen kein modernes medizinisches Wissen hatten, versuchten sie, den Tod und die Krankheit von Neugeborenen zu erklären, was zu Aberglauben führte. Viele von ihnen hängen damit zusammen, wie eine Frau ihre Haare während der Schwangerschaft behandelte.

Hier sind einige der Volkszeichen:

  • Alte Legenden sagen, dass Haare eine Quelle weiblicher Kraft sind. Sie schützen das Baby vor bösen Zaubersprüchen. Daher gab es einen Aberglauben, dass eine zukünftige Mutter, wenn sie sich die Haare schneidet, ihr Kind zum Tode verurteilen und ihm den Schutz entziehen würde;
  • Haare verkörperten auch das materielle Wohlbefinden und die Gesundheit einer Frau. Wenn sie sie verkürzte, wurden Wohlstand, Gesundheit und weibliches Glück mit ihnen „abgeschnitten“;
  • In der Antike glaubten die Menschen, dass das Kind im Mutterleib nicht greifbar sei. Er hat eine Seele, aber keinen Körper. Normalerweise erfolgte die Materialisierung der Seele (Geburt) 9 Monate nach der Empfängnis. Dies geschah jedoch früher, wenn die werdende Mutter sich die Haare schnitt. Dies erklärte Fehlgeburten und Frühgeburten;
  • Langes Haar war in der Antike auch mit Langlebigkeit verbunden. Daher sagten Hebammen, dass eine schwangere Frau durch das Schneiden ihrer Locken das Leben ihres Babys verkürzt;
  • Wenn ein Mädchen geboren wurde, könnte dies daran liegen, dass die Mutter während der Schwangerschaft ihre Haare geschnitten und das männliche Organ "abgeschnitten" hat.
  • Die Frau verkürzte die Schlösser in späteren Stadien und verurteilte sich zweifellos zu einer schwierigen Geburt.
  • Mamas kurze Locken versprachen einen "kurzen" Geist für ihr Baby;
  • Freitags war es verboten, Haare zu kämmen, da dies eine schwierige Geburt vorhersagte.

[sc name = ”rsa”]

Das ist interessant! In alten Zeiten war das Haar mit Funktionen ausgestattet, die die Nabelschnur tatsächlich erfüllt. Hebammen sagten, dass Stränge Nährstoffe an den Fötus übertragen. Daher ist es unmöglich, Locken abzuschneiden, wodurch diese Verbindung des Babys mit der Mutter unterbrochen wird.

Können schwangere Frauen Haarschnitte machen: ein moderner Look

Die entwickelte Wissenschaft und Medizin haben in der Vergangenheit die wahren Ursachen für eine hohe Kindersterblichkeit festgestellt. Daher wurden Anzeichen kritisiert, die die Gesundheit von Kind und Mutter mit der Länge der Haare verbinden. Mal sehen, ob Experten auf verschiedenen Gebieten schwangeren Frauen Haare schneiden dürfen.

Meinung der modernen Medizin

Ärzte sehen keinen Zusammenhang zwischen den Haaren der Mutter und dem Fötus. Immerhin ist der Haarschaft tot, wie die Nagelplatte. Sie können ohne Angst geschnitten werden und sind sogar notwendig, wenn die schwangere Frau sich wirklich in Ordnung bringen will. Dies wird ihr helfen, ihre Stimmung zu verbessern, und eine gute emotionale Stimmung für das Kind ist sicherlich von Vorteil. Die Medizin warnt jedoch werdende Mütter:

  • Während der Schwangerschaft wird der gesamte Körper wieder aufgebaut. Und er kann anfangen, unvorhersehbar auf etwas zu reagieren, das vorher keine Irritation verursachen würde. Jegliche Gerüche im Friseur und in den darin verwendeten Haarpflegeprodukten können Allergien, Schwindel, Übelkeit und sogar Erbrechen verursachen.;
  • Allergische Reaktionen. Im Körper der werdenden Mutter findet eine hormonelle Umstrukturierung statt. Vor dem Hintergrund eines solchen Versagens können frühere Beschwerden vollständig „heilen“ oder neue auftreten. In Schönheitssalons riecht es immer nach Chemie. Und Farbpartikel, Fixierlacke oder Duftstoffe, die in der Luft schweben, sind nicht so nützlich, um eine Frau in Position einzuatmen.

Beachtung! Sie können den Friseur besuchen, aber nur bei guter Gesundheit. Wenn frühe Toxikose verursacht eine Abneigung gegen die Gerüche, die in Schönheitssalons sind, ist es besser, einen Friseur zu Hause anzurufen.

Stellungnahme zur Alternativmedizin

Irina Kuleshova ist als Krankenwagenärztin seit mehr als zwanzig Jahren mit alternativen medizinischen Methoden befreundet. Es schützt Patienten vor Krankheiten physischer Natur auf energetischer Ebene. Ihrer Meinung nach ist Haar ein Vehikel, eine der Komponenten der Energiebilanz. Sie behauptet, dass sich während der Empfängnis an den Haarspitzen ein Kreislauf von Energieflüssen schließt, die in zwei Kreisen zu zirkulieren beginnen:

  1. Äußerlich, was der werdenden Mutter von außen Kraft gibt.
  2. Das Innere, das diese Kraft auf den Fötus überträgt.

Irina warnt schwangere Frauen vor kurzen Haarschnitten. Das Trimmen der Spitzen ermöglicht jedoch nicht nur, sondern empfiehlt sogar. Dies trägt zum Fluss neuer Energie bei.

TIPPS FÜR DIE HAARPFLEGE VOM ARZT FÜR NICHT-TRADITIONELLE MEDIZIN IRINA KULESHOVA:

1. Donnerstag. Seit der Antike gilt es als heiliger Tag. Am Donnerstag vor der Dreifaltigkeit ist es üblich, medizinisches Gras zu sammeln, an diesem Tag ist es mit besonderer Kraft gefüllt. Vor Ostern wird "sauberer Donnerstag" gefeiert - der Tag der Reinigung von Haus und Körper. Am Donnerstag ist es üblich, sich von allem zu befreien, was schlecht und unnötig ist.

Was zu tun ist: Verwenden Sie diesen Tag für Haarschnitte und Haarreinigungsverfahren aus der angesammelten negativen Energie.

2. Das Salz.Dies ist die einzige natürliche Substanz, die wir in ihrer ursprünglichen Form verwenden. Sie hat die Energie der Erde konzentriert. Die Fähigkeit von Salz, negative Energie aufzunehmen und die Gesundheit zu verbessern, ist seit der Antike ebenfalls bekannt.

Was zu tun ist: Vor dem Waschen der Haare mit nassen Fingern etwas gewöhnliches Salz in die Kopfhaut einreiben, 15 Minuten einwirken lassen und wie gewohnt mit dem üblichen Shampoo abspülen.

3. Farbe.Die Symbolik der Farbe aus dem Grund der Welt hat sich fest in unser Leben eingewoben, was wir manchmal nicht bemerken, wie oft und unbewusst wir ihre Sprache verwenden. Farbe hat eine starke Kraft, die Stimmung und Gesundheit beeinflussen kann.

Was zu tun ist: Verwenden Sie ein grünes Handtuch. Nach der Salzreinigung der Energieflüsse fixiert die grüne Farbe das Ergebnis, bietet Schutz, wird zum Katalysator für eine positive Einstellung und sorgt für einen gesunden Energiezufluss.

Die Meinung von Wissenschaftlern

Wissenschaftliche Statistiken haben die Beziehung zwischen Haarschneiden bei werdenden Müttern und der Gesundheit des Fötus widerlegt. Schwangere Frauen, die sich um ihre Schlösser kümmern, haben eine Fehlgeburt und gebären so selten kranke Kinder wie Frauen, die regelmäßig die Dienste eines Friseurs in Anspruch nehmen. Und die Geburt gesunder Babys für Mütter mit kurzem Haarschnitt geschieht genauso oft wie für diejenigen, die sich während der Schwangerschaft um ihre Strähnen gekümmert haben.

Professionelle Meinung

Während der Schwangerschaft wird der hormonelle Hintergrund einer Frau wiederhergestellt. Daraus ändert sich die Struktur der Haare, die sich unvorhersehbar verhalten. Sie können aufhören zu stapeln, dünn oder dick, gerade oder lockig, weich oder steif werden. Dies wird von Davines Salonstylist Alexander Kochergin bestätigt, der bereits das Glück hatte, mütterliches Glück zu erfahren.

Alexandra ließ sich während der Schwangerschaft ohne Angst die Haare schneiden. Sie warnt werdende Mütter jedoch vor einer radikalen Änderung der Frisur. Ja, die Stränge wurden anders: Sie sind prächtiger, dicker und schöner. Und ein neuer Haarschnitt ist perfekt für sie. Aber nach der Geburt wird ihre Struktur dieselbe sein und es wird nicht möglich sein vorherzusagen, wie diese Locken später fallen werden. Daher empfiehlt der Stylist, dass Sie die gespaltenen Haarspitzen nur alle 1-3 Monate kürzen, um dem Haar ein unordentliches Aussehen zu verleihen.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist es sogar für werdende Mütter nützlich, sich die Haare zu schneiden. Aus mindestens drei Gründen:

  1. Übermäßige Dichte. Eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds im Körper führt zu einer signifikanten Verringerung des Haarausfalls. Daher bemerken zukünftige Mütter immer die erhöhte Dichte und Pracht der Stränge. Ein derart verbessertes Haarwachstum erfordert jedoch einen erhöhten Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Um die Stränge zu sättigen und das Baby nicht zu berauben, werden Frauen spezielle Vitaminkomplexe verschrieben. Unter solchen Bedingungen sieht das Haarschneiden durchaus angemessen aus.
  2. Spliss endet. Dies ist ein weiterer guter Grund, zum Friseur zu gehen. Die besuchten Haarspitzen signalisieren in der Regel einen Mangel an Spurenelementen und Vitaminen im Körper der Mutter. Ärzte verschreiben Apothekenmedikamente, um den Mangel zu beheben. Und damit das geschnittene Haar nützliche Substanzen nicht „dehnt“, ist es am besten, sie zu schneiden.
  3. Prolaps nach der Geburt. Nach der Geburt des Babys in den ersten sechs Monaten sind Frauen mit schnellem Haarausfall konfrontiert. Fast alle Frauen in der Arbeit haben mit diesem Problem zu kämpfen, wie Bewertungen zeigen, und es ist mit der Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts verbunden.Je länger die Stränge sind, desto mehr Nahrung benötigen sie natürlich und desto intensiver fallen sie aus. Daher ist ein Haarschnitt während der Schwangerschaft die Verhinderung eines postpartalen Lockenausschlags.

Die Meinung von Psychologen

Psychologen modellierten zwei Situationen mit zwei möglichen Lösungen für das Problem:

  1. Der psychoemotionale Zustand einer schwangeren Frau ist beeinträchtigt. Sie wurde weinerlich und sehr anfällig für die Aussagen von Fremden. Unter ihrem Einfluss erscheint ihr die Vorstellung von populären Zeichen und Aberglauben durchaus gerechtfertigt. Besonders wenn nahe Verwandte der gleichen Meinung sind. Dann ist es besser, sich nicht die Haare zu schneiden. Der Effekt der Selbsthypnose kann auftreten: Es wird genau das passieren, wovor die werdende Mutter am meisten Angst hat.
  2. Eine schwangere Frau hat eine stabile Psyche. Sie kümmert sich nicht um die Meinungen anderer und sie glaubt nicht an Zeichen. Sie kann nicht einmal die Frage haben, ob sie einen Haarschnitt bekommen kann oder nicht, weil sie sich niemals dem Aberglauben zuwendet. Wenn es einen Wunsch gibt, sollte ein Haarschnitt gemacht werden. Attraktives Aussehen sorgt für Freude und Selbstzufriedenheit. Gute Laune ist gut für das Baby.

Beachtung! Psychologen halten an einem wissenschaftlichen Standpunkt fest und glauben, dass das Kürzen von Haaren den Fötus nicht selbst schädigen kann. Einfluss auf das Kind kann nur die Einstellung der zukünftigen Mutter zum Haarschnitt haben.

Die Meinung des Klerus

Die orthodoxe Kirche warnt die Menschen vor Aberglauben. Immerhin ist dies vergeblicher Glaube, der mit wahrem Glauben unvereinbar ist. Folgendes sagen die Vertreter des Klerus zu orthodoxen Gläubigen:

Erzpriester Nikolai, Angestellter in der Kirche St. Joseph der Verlobte (Krasnodar)behauptet, dass der Schöpfer Frauen nicht dafür bestraft, Stränge zu schneiden. Der Herr liebt alle und ist allen gnädig. Die Länge der Frisur spielt keine Rolle. Es ist nur wichtig, dass die werdende Mutter einen Lebensstil gemäß Gottes Geboten führt.

Erzpriester Wassili, der in der Himmelfahrtskirche (Poltawa) dienterwähnt Korinther 15 Zeile von Kapitel 11. Sie sagt, dass es eine große Ehre ist, Haare für eine Frau wachsen zu lassen. Immerhin wurden sie ihr anstelle der Bettdecke gegeben. Die Botschaft besagt jedoch nicht, dass das Schneiden von Strängen Ärger in Gott verursachen kann. Es gibt auch keine Worte darüber, ob eine schwangere Frau gezwungen ist, lange Locken zu wachsen.

Muslime haben kein Verbot, werdenden Müttern die Haare zu schneiden, da in der Sunnah und im Koran nichts darüber geschrieben steht. Daher kann eine Frau, die ein Kind trägt, einen Haarschnitt haben und sogar Flecken bekommen, wenn ihr Ehemann es ihr erlaubt. Aberglaube im Islam ist ausgeschlossen, da der Glaube an sie eine Sünde und ein Polytheismus ist.

Die Meinung der modernen Mutter

Elena Ivaschenko, Chefredakteurin der Zeitschrift Happy Parents, teilte ebenfalls ihre Ansicht. Sie sagte, dass sie bereits zwei Kinder ertragen habe. Und die Schwangerschaft hinderte sie nicht daran, den Friseur zu besuchen, um den Haarschnitt zu aktualisieren. Aber sie musste ihre Haare nicht radikal ändern, weil sie mit ihr zufrieden war.

Elena bemerkte auch, dass sie immer die letzte Reise in den Salon während der Schwangerschaft für den 9. Monat plante. Dann sah sie ordentlich im Krankenhaus und unmittelbar nach der Entlassung aus: Immerhin war es dann nicht mehr an den Haarschnitten. Und eine moderne, gepflegte Mutter zu sein, ist laut Elena „großartig“.

Haarpflege während der Schwangerschaft

Die richtige und systematische Haarpflege ist eine gute Alternative zu einem Haarschnitt und minimiert oder hilft sogar dabei, Spliss und andere Probleme zu vermeiden, die zum Haarschnitt führen:

  1. Der Haartyp während der Schwangerschaft kann sich ändern. Daher ist es erforderlich, Kosmetika für die Haarpflege zu überprüfen und entsprechend dem Haartyp auszuwählen.
  2. Kosmetika sollten natürlich sein, ein Minimum an Chemikalien enthalten. Die meisten Frauen während der Schwangerschaft bevorzugen Körperpflegeprodukte.
  3. Spliss - das häufigste Problem, das werdende werdende Mütter beunruhigt und von Zweifeln am Haarschnitt gequält wird. Wenn Sie dieses Problem vermeiden, können Sie getrocknete Spitzen regelmäßig nachfüllen.Dazu eignen sich Masken auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe oder richtig ausgewählter Kosmetiköle, die vor dem Waschen der Haare an den Haarspitzen geschmiert und eine halbe Stunde einwirken lassen müssen.
  4. Wenn der schwangere Körper nicht genügend Spurenelemente hat, fallen die Haare aus. Sie können mit einer Spülung aus Kräutern verstärkt werden: Brennnessel, Hopfenzapfen, Johanniskraut und andere.
  5. Vergessen Sie nicht die je nach Typ ausgewählten Haarmasken. Natürliche Hausmasken, die aus improvisierten Mitteln hergestellt werden, machen der werdenden Mutter keine Sorgen um ihre Zusammensetzung und den Gehalt an schädlichen Substanzen.

Wenn die werdende Mutter dennoch fest an Volkszeichen glaubt und glaubt, dass das Schneiden ihrer Haare ihren Zustand oder den Zustand des Babys negativ beeinflusst, sollten Sie sie nicht zwingen, ihre Frisur zu erneuern. Der ruhige und ausgeglichene Zustand der schwangeren Frau ist wichtiger, da er zur Gesundheit von Frau und Kind beiträgt.

Also einen Haarschnitt machen oder nicht? In dieser Angelegenheit lässt sich eine schwangere Frau besser von ihrem Herzen leiten. Wenn der Haarschnitt Freude macht und sich keine Sorgen um die Gesundheit des Kindes macht, können Sie sicher in den Schönheitssalon gehen. Im Zweifelsfall ist es besser, die Reise zum Friseur zu verschieben: Ein alarmierender Zustand ist jetzt nutzlos.

Friseur Philip spricht darüber, wie sich eine Schwangerschaft auf die Haarstruktur auswirkt:

[sc name = ”ads”]

Wir lesen auch:

Aberglaube während der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft einer Frau war schon immer von einer Vielzahl verschiedener Anzeichen und Aberglauben geprägt. Aber wenn Sie sich an alle halten, können Sie diese wirklich wichtige Zeit in einen Albtraum verwandeln. Heute werden uns die Hellseherin Alena Kurilova, die Geburtshelferin und Gynäkologin Vitaliy Rymarenko und unsere Star-Mütter Lily Rebrik und Dasha Tregubova helfen, die lächerlichsten Mythen zu zerstreuen:

mom.htgetrid.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Tamara

    Ich weiß nicht, wie es euch Mädchen geht, aber ich glaube nicht daran. Ruhig schnitt sie ihren Pony und dachte nicht viel nach. Meine Tochter hat jetzt üppiges Haar und alle sagten dann, dass es so kleine Haare geben würde.

  2. Lyudmila

    Ich glaube, dass es besser ist, sich vor der Planung einer Schwangerschaft Gedanken über die Frisur zu machen, und Sie sollten das Schicksal nicht ärgern und sich während der Schwangerschaft die Haare schneiden. Wenn für eine Frau diese Zahl erfolgreich ist, dann kann für eine energetisch Erschöpfte alles traurig enden. Sie sollten Ihre Haare nicht färben, damit die Chemie nicht über die Kopfhaut in den Blutkreislauf gelangt und das ungeborene Baby schädigt.

  3. Elvira

    Guten Tag. Persönlich habe ich während der Schwangerschaft meine Haare gekürzt, weil sie wie Heu aussahen - trocken, spröde und leblos.Zwar erhielt sie von ihrer Mutter einen Verweis, wonach Sie Ihre Haare nicht schneiden können, da dies das Baby schwer treffen würde. Für mich ist das einfach Aberglaube, aber in Wirklichkeit habe ich ein absolut gesundes und herrliches Baby!

Für Mama

Für Papa

Spielzeuge