Zuerst müssen Sie selbst verstehen, was der Wind ist. Die wissenschaftliche Definition ist ziemlich umfangreich, in einer minimierten Form klingt sie ungefähr so: "Die Bewegung von Luftmassen zwischen Zonen mit unterschiedlichem Druck." Aber eine solche Formulierung wird dem Kind wenig sagen. Sichtbarkeit ist der effektivste Weg, um etwas zu erklären. Wir werden also verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen, um die Natur des Windes visuell zu erklären.
Methode Nummer 1: Kaltes Wetter und eine Kerze
Die Hauptbedingung ist das kalte Wetter vor dem Fenster. Im Sommer oder Frühling müssen Sie andere Methoden anwenden. Wenn ein Kind plötzlich fragte: "Maaam, warum weht der Wind?", Dann sind wir nicht verloren, sondern nehmen eine Kerze und gehen zur Tür. Wir zünden ein Licht an und bringen es zum oberen Schlitz der angelehnten Öffnung. Wir sehen, dass die Flamme dazu neigt, nach draußen zu gehen, weggetragen vom warmen Luftstrom. Dies ist der Wind, der aus der im Haus erhitzten Luft kam. Deshalb erste Tatsache: erwärmte Luft steigt auf.
Dann senken wir die Kerze auf den unteren Schlitz und sehen, dass die Flamme ihre Neigung geändert hat und nun nach innen gerichtet ist. Dies geschieht, weil die kalte Luft dazu neigt, die erhitzte zu ersetzen. Daher, zweite Tatsache: kalte Luft tritt eher an die Stelle von warm. Hiermit kann der praktische Teil abgeschlossen werden. Und gehen Sie zur theoretischen Erklärung, dass der Globus warme Orte (wie in einem Haus) und kalte Orte (wie in einer Straße) hat. Die Bewegung der Luft zwischen ihnen führt zum Auftreten von Wind.
Methode Nummer 2: Ballon, Haartrockner und Kühlschrank
Um die Natur des Windes als nächstes klar zu erklären, müssen Sie einen Ballon vorbereiten. Blasen Sie es nicht vollständig auf. Nehmen Sie einen Haartrockner und blasen Sie ihn gut. Der Ball nimmt an Volumen zu und beginnt zu steigen. In diesem Beispiel erklären wir dem Kind, dass die erwärmte Luft dazu neigt, so hoch wie möglich zu steigen.
Dann legen Sie den Ball in den Kühlschrank. Während es sich dort abkühlt, sprechen wir darüber, wie groß der Globus ist, dass er an einem anderen Ort kalt und an einem anderen kalt ist. Dann öffnen wir den Kühlschrank und sehen, dass der kalte Ball zusammenzuckt und schnell herunterfällt.
Nach dem praktischen Teil erklären wir, dass kalte Luft die warme Luft ersetzt, weshalb sich der Wind herausstellt. Das heißt, der Wind ist nichts anderes als die Bewegung der Luft zwischen kalten und warmen Orten.
Methode Nummer 3: Metaphorisch
Anstelle der Visualisierung können Sie Metaphern aus der Umgebung verwenden. Stellen Sie sich vor, der Vater, der den Computer zur Arbeit mitgenommen hat und keine Cartoons sehen darf, ist eine Luftmasse. Und das Kind, das eifrig in Erwartung der nächsten Episode isst, ist ein anderes.
Hier sitzt, arbeitet und heizt der Massenvater langsam auf. Und wenn es vollständig beheizt ist, erhebt es sich vom Stuhl und geht beispielsweise in die Küche. Jetzt ist er die warme Luft, die hoch stieg und wegflog. Das Kind in diesem Fall ist die Luft kalt, die sofort auf einen Stuhl vor dem Monitor stürzte. Diese Bewegung von ihm ist der Wind.
Methode Nummer 4: Physiologisch
Eine andere Erklärung basiert auf der Lungenfunktion. Wenn ein Kind an der Natur des Windes interessiert ist, bitten wir es, mehr Luft aufzunehmen und sie dann langsam auszublasen. Das wird der Wind sein. Luft in den kontrahierenden Lungen wird unter Druck gesetzt und tritt aus. So ist es auch mit dem Wind.
Ein kleiner theoretischer Exkurs, dass warme Luft leichter als kalte ist, vereinfacht die Erklärung. Schwere kalte Luft erzeugt den gleichen Druck wie die Lungenwände. Von hier aus bewegt sich kalte Luft dorthin, wo es warm war. So stellt sich der Wind heraus.
Überraschungen und Überraschungen
In den Gedanken eines heranwachsenden Kindes wird eine solche Lektion weitere Millionen Fragen aufwerfen: „Welche Art von Wind gibt es?“, „Warum wird er benötigt?“, „Und wenn er stark ist, stark?“. Um diese Fragen zu beantworten, müssen Sie eine Menge meteorologischer Handbücher schaufeln und fünf oder zwei höhere Ausbildungen erhalten. Aber das Kind kann auf den Punkt gebracht werden.
Warum brauchen wir Wind? Um es kühl zu halten und Löwenzahn wegzublasen. Was ist der Wind? Stark, schwach, weht in verschiedene Richtungen und ganze Luftflüsse fließen hoch über dem Boden. Und in diesem Sinne. Keine Notwendigkeit, sich zu verbreiten, es reicht aus, keine Räume im Kopf des Babys zu lassen, die anschließend mit dem gefüllt werden können, was nicht benötigt wird.
Wir lesen auch:
Folgendes schreiben die Foren:
Trackstone:Es gibt Orte auf unserem Planeten, an denen es wärmer und kälter ist. Die Sonne erwärmte die Wüste, mit ihr erwärmte sich die Luft. Beim Erhitzen dehnen sich Gegenstände aus, Luft ist keine Ausnahme. Die Luft erwärmte sich und dehnte sich aus. Und über der Wüste schwoll der Buckel erhitzter Luft (Druckanstieg) Wolken von der Mitte eines solchen Buckels bis zu den Rändern an, und in der Mitte ist immer klar, dass solche Buckel (Hochdruckbereiche) als Antizyklone bezeichnet werden.
Und an einem anderen Ort bedeckten die Wolken die Sonne, es wurde kälter, die Luft zog sich zusammen. Und daraus wurde eine Grube (Niederdruckbereich) gebildet. Zu diesem Ort fließen Wolken, dort regnet es normalerweise. Der Niederdruckbereich wird als Zyklon bezeichnet.
Und was passiert, wenn sich ein Zyklon und ein Antizyklon treffen? Eine Wüste in der Nähe des Meeres zum Beispiel?
Wenn sie auf die Luft aus dem "Buckel" treffen, beginnt sie in den "Hohlraum" zu strömen, ein starker Wind weht. Dieser Veranstaltungsort wird als atmosphärische Front bezeichnet.
Der Wind weht aber auch in den "Buckeln und Tälern". Erinnerst du dich, wie das Wasser im Bad wirbelt, wenn es in ein Loch abfließt? Das stimmt, sie dreht sich in einen Trichter. Auf die gleiche Weise wirbelt die aus dem Buckel abfließende Luft und strömt auch nur in die andere Richtung in die Mitte der Grube. Diese Verdrehung verursacht auch Wind im Zyklon und im Antizyklon.
Sie werden über Brisen erzählen. Am Morgen erwärmt sich die Erde - am Nachmittag weht der Wind vom Meer. Am Abend gibt das Meer die angesammelte Wärme ab und die Erde kühlt ab - der Wind weht vom Ufer.DmHaritonov:Von einer Seite erwärmt die Sonne die Erde stärker, dort dehnt sich die Luft aus und steigt von dort in andere Länder auf. Hier ist der Wind.
http://www.bolshoyvopros.ru/questions/704094-otchego-duet-veter-kak-objasnit-rebenku-dostupno.html
Empfohlenes Buch: Warum weht der Wind? 40 Experimente, Experimente, erstaunliche Fakten für Kinder von 5 bis 7 Jahren (Autoren: Vasily Romodin, Marina Romodina).
Wenn Sie dieses Buch öffnen, werden Sie verstehen, woher die Wolken kommen und warum der Regenbogen am Himmel scheint, warum die Blätter gelb werden und warum die Vögel im Herbst nach Süden fliegen. Sie lernen, Bäume durch Blätter zu unterscheiden und wie Pflanzen „trinken“. Dieses Buch gibt Antworten auf Dutzende von „Warum“ und hilft, verschiedene Naturphänomene miteinander zu verbinden. Unterhaltsame Experimente und Experimente helfen Ihnen, den Klang zu „sehen“, eine Wolke im Glas zu bilden, bis zum 8. März Kristalle aus Salz und Tulpe zu züchten, herauszufinden, wie viel Wasser aus einem Glas Schnee kommt und wie der Regenwurm den Boden vermischt.
Oh, all diese Gespräche stehen noch bevor und ich hoffe, dass ich keine Probleme haben werde, um dem Kind zu erklären, was was ist. Trotzdem habe ich Angst vor diesen Problemen.
Das Schwierigste an solchen Gesprächen ist, dass es ziemlich schwierig ist, sich vorzustellen, wie man einem Kind wissenschaftliche Fakten in Form eines Märchens erklärt, damit es alles versteht.
Wir sind jetzt in dem Alter, in dem es Zeit ist, Fragen zu stellen. Ich habe keine Angst vor diesen Fragen und bin sicher, dass ich meinem Kind erklären kann, warum unsere Welt so arrangiert ist.
In der Tat sollten Sie keine Angst vor solchen Problemen haben, da sie nichts Kompliziertes enthalten. Die Hauptsache ist, phantasieren zu können, und dann wird sich herausstellen, dass wissenschaftliche Fakten leicht in ein Märchen verwandelt werden können.